Gumbinnen

Gumbinnen
Gumbịnnen,
 
1) russisch Gụssew, Gụsev, Stadt im Gebiet Kaliningrad (Königsberg), Russland, im ehemaligen Ostpreußen, an der Mündung der Rominte in die Pissa, 28 000 Einwohner; elektrotechnische Industrie, Trikotagenfabrik, Lebensmittelindustrie.
 
 
Die Altstädtische Pfarrkirche (1720) wurde 1810/11 in klassizistischen Formen erhöht. Die Reformierte Kirche ist ein Zentralbau von 1736-39, die Salzburger Kirche ein einfacher Saalbau von 1840 mit Emporen. Die ehemaligen Regierungsgebäude (1832-36) wurden zum Teil nach Entwürfen von K. F. Schinkel errichtet.
 
 
Das nach der Mitte des 16. Jahrhunderts entstandene Kirchdorf Gumbinnen wuchs ab 1710 durch den Zuzug von schweizerischen, pfälzischen, magdeburgischen und hessischen Emigranten. 1732 ließen sich Salzburger Exulanten in Gumbinnen nieder. 1721 hatte König Friedrich Wilhelm I. die Anweisung zur Stadtrechtsverleihung erteilt; als eigentlicher Gründungstag der Altstadt gilt der 24. 5. 1724. Gumbinnen wurde in den 1720er-Jahren nach Plänen des Königsberger Architekten J. L. Schultheiß von Unfriedt (✝ 1753) neu angelegt und Sitz zahlreicher Verwaltungsbehörden, 1727 durch die Neustadt am anderen Ufer der Rominte erweitert. Im Ersten Weltkrieg fand im Raum Gumbinnen am 19./20. 8. 1914 die erste größere Schlacht an der Ostfront zwischen deutschen und russischen Truppen statt. Im Zweiten Weltkrieg erlitt Gumbinnen schwere Zerstörungen.
 
 2) ehemaliges Regierungsbezirk der Provinz Ostpreußen, mit (17. 5. 1939) 9 398 km2 und 559 200 Einwohner (diese Zahlenangaben enthalten nicht das am 23. 3. 1939 besetzte Memelgebiet, das in den Regierungsbezirken Gumbinnen eingegliedert wurde); 1945 kamen 6 817 km2 unter sowjetischer und 2 581 km2 unter polnischer Verwaltung. Die Zugehörigkeit zur UdSSR (Russland) wurde durch den Deutsch-Sowjetischen Partnerschaftsvertrag (»Generalvertrag«) vom 9. 11. 1990 (in Kraft seit 5. 7. 1991), die Zugehörigkeit zu Polen durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gumbinnen — Gumbinnen, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks und Kreises in der Provinz Ostpreußen, an der Pissa (einem Quellfluß des Pregels), die hier die Rominte aufnimmt, und der Staatsbahnlinie Königsberg Eydtkuhnen, 42 m ü. M., hat 3… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gumbinnen — Gumbinnen, 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Ostpreußen; grenzt an den Regierungsbezirk Königsberg, an Rußland, Polen u. an das Kurische Haff, wechselt mit Seen (Mauer , Löwentiner u. Spirdingsee), Morästen, Waldungen, ziemlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gumbinnen — Gumbinnen, Hauptstadt des preuß. Reg. Bez. G. (10.943 qkm, 600.901 E., 2 Stadt , 12 Landkreise), an der Pissa (Quellfluß des Pregels), (1900) 14.000 E., Garnison, Amtsgericht, Oberpostdirektion, Gymnasium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gumbinnen — Gumbinnen, ostpreuß. Stadt, Hauptort des Reg. Bez. und Kreises G., an der Pissa, mit 7000 E., Wolle und Leineweberei, Produktenhandel. – Der Reg. Bez. G. ist 298 QM. groß und hat 642000 E. in den 16 Kreisen: Heidekrug, Niederung, Tilsit, Ragnit,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gumbinnen — Stadt Gussew/Gumbinnen Гусев Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gumbinnen — Goussev Pour les articles homonymes, voir Gousev. Goussev Гусев …   Wikipédia en Français

  • Gumbinnen Operation — Infobox Military Conflict conflict=Gumbinnen Operation caption=German troops on the outskirts of Goldap, retaken on 3 November 1944 partof=Eastern Front of World War II place=East Prussia date=October 16, 1944 ndash; October 27, 1944… …   Wikipedia

  • Gumbinnen (region) — Regierungsbezirk Gumbinnen was a Regierungsbezirk , or government region, of the Prussian Province of East Prussia from 1815 1945. The regional capital was Gumbinnen (Gusev).HistoryIn 1808 during the Napoleonic Wars, East Prussia was divided into …   Wikipedia

  • Landkreis Gumbinnen — Das Kreishaus in Gumbinnen um 1900 Das ehemalige Kreishaus, 2008 Der p …   Deutsch Wikipedia

  • Regierungsbezirk Gumbinnen — Verwaltungsgliederung der Provinz Ostpreußen vor dem Ersten Weltkrieg nach der Neuschaffung des Regierungsbezirks Allenstein im Jahr 1905: Regierungsbezirk Königsberg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”